logo
Aktueller Firmenfall über
Einzelheiten des Falles
Zu Hause > Rechtssachen >

Unternehmensfälle über Wie wählt man die Kühlmethode für den Außenschrank der Kommunikationsbasisstation aus?

Ereignisse
Kontakt mit uns
Mr. lu
+86 15817363697
WeChat 15817363697
Kontaktieren Sie uns jetzt

Wie wählt man die Kühlmethode für den Außenschrank der Kommunikationsbasisstation aus?

2025-06-25

Wie wählt man die Kühlmethode für den Außenschrank der Kommunikationsbasisstation?


aktueller Firmenfall über [#aname#]


Mit der Intensivierung des Wettbewerbs in der Kommunikationsbranche wählen immer mehr Betreiber Außenschränke für Kommunikationsgeräte, um Investitions- und Betriebskosten zu senken. Es gibt viele Möglichkeiten, den Außenschrank für Kommunikationsgeräte zu kühlen. Die gebräuchlichsten sind natürliche Kühlung, Lüfterkühlung, Wärmetauscherkühlung und Schrankklimaanlage. Wie man die Kühlmethode des Außenschranks wählt, um die Auswirkungen von Hoch- und Tieftemperaturumgebungen auf die Geräte zu minimieren, ist ein Problem, das die Betreiber sehr beschäftigt.


1. Lüfterkühlung

Nachdem die Temperatur im Inneren des Außenschranks der Kommunikationsbasisstation (Außentemperatur 35℃) getestet wurde, ist aus den Ergebnissen ersichtlich, dass die natürliche Kühlung ohne Lüfter aufgrund der Sonneneinstrahlung und der schlechten Kühlwirkung des geschlossenen Systems zu einer hohen Innentemperatur des Systems führt, wobei die Durchschnittstemperatur mehr als 10℃ höher ist als die Umgebungstemperatur; Durch den Einsatz von Lüftern zur Abluft wird die Innentemperatur des Systems gesenkt, und die Durchschnittstemperatur ist etwa 5℃ höher als die Umgebungstemperatur.


2. Schrankklimaanlage

Die Temperatur im Inneren des Batterieschranks wurde unter dem Klimaanlagenkühlmodus des Außenschranks der Kommunikationsbasisstation (Außentemperatur 50℃) getestet. Aus den Ergebnissen geht hervor, dass bei einer Umgebungstemperatur von 50℃ die Durchschnittstemperatur der Batterieoberfläche etwa 35℃ beträgt, was eine Temperaturreduzierung von etwa 15℃ erreichen kann, mit einer relativ guten Kühlwirkung.


3. Wärmetauscherkühlung

Die Wirkung ist die gleiche wie bei der Lüfterkühlung.

Der Schrank hat eine gute Abdichtungswirkung durch den Einsatz von Wärmetauscherkühlung und Klimaanlagenkühlung, und der Schutzgrad kann IP55 erreichen. Bei rauer Außenumgebung sollten Wärmetauscherkühlung oder Klimaanlagenkühlung verwendet werden.