logo
Aktueller Firmenfall über
Einzelheiten des Falles
Zu Hause > Rechtssachen >

Unternehmensfälle über Funktionsprinzip des Energiespeicherschranks Vergleich zwischen Energiespeicherschrank und herkömmlicher Stromversorgung

Ereignisse
Kontakt mit uns
Mr. lu
+86 15817363697
WeChat 15817363697
Kontaktieren Sie uns jetzt

Funktionsprinzip des Energiespeicherschranks Vergleich zwischen Energiespeicherschrank und herkömmlicher Stromversorgung

2025-06-25

Funktionsprinzip des Energiespeichers


Speicherung von Energie:
Energiespeicher sind mit Energiespeicherbatterien wie Lithiumbatterien, Blei-Säure-Batterien usw. ausgestattet, die überschüssigen Strom speichern können, wenn die Netzbelastung gering ist.
Energiespeicherschränke können auch andere Energiespeichertechnologien enthalten, wie z. B. Superkondensatoren, Schwungrad-Energiespeicher usw.


Energieumwandlung:
Die Leistungsumwandlungsausrüstung (z. B. Wechselrichter) im Energiespeicherschrank wandelt Gleichstrom (Gleichstrom) in Wechselstrom (Wechselstrom) für den Einsatz im Stromnetz um.
Der Wechselrichter kann auch die Ausgangsspannung und -frequenz an den Bedürfnissen des Stromnetzes anpassen.


Energiemanagement:
Energiespeicherschränke sind in der Regel mit einem Energiemanagementsystem (EMS) ausgestattet.die den Zustand des Netzes und des Zustands der Energiespeicherausrüstung überwachen und automatisch das Laden und Entladen von Energie verwalten kann.
EMS kann die Lade- und Entladestrategien von Energiespeicherausrüstungen entsprechend den Echtzeitbedürfnissen und Prognosedaten des Stromnetzes optimieren, um die Kosteneffizienz zu maximieren.


Netzunterstützung:
Energiespeicher können Energie freisetzen, wenn die Netzbelastung am höchsten ist, wodurch die Abhängigkeit von traditionellen Kraftwerken verringert wird.
Es kann auch Hilfsdienste wie Frequenzregelung und Spannungsunterstützung zur Verbesserung der Stabilität des Stromnetzes erbringen.

Notfallunterstützung:
Wenn das Stromnetz ausfällt, kann der Energiespeicher als Notstromversorgung eingesetzt werden, schnell reagieren und die notwendige Stromversorgung bieten.


Vergleich zwischen Energiespeicher und herkömmlichen Stromversorgungen

Flexibilität:
Energiespeicher: haben eine hohe Flexibilität und können die Leistung schnell an die tatsächlichen Bedürfnisse des Stromnetzes anpassen.
Herkömmliche Stromversorgungen: sind in der Regel relativ fest, es dauert lange, die Leistung anzupassen, und es ist nicht einfach, schnell auf Änderungen im Stromnetz zu reagieren.


Auswirkungen auf die Umwelt:
Energiespeicher: Verwenden Sie saubere Energie wie Solarenergie, Windenergie usw. mit geringer Umweltbelastung.
Traditionelle Stromquellen wie Kohlekraftwerke und Ölkraftwerke werden eine große Menge an Treibhausgasen und anderen Schadstoffen erzeugen.


Kostenwirksamkeit:
Energiespeicher: Die anfängliche Investition ist hoch, kann aber aufgrund ihrer Flexibilität und ihrer geringeren Abhängigkeit von der traditionellen Stromerzeugung langfristig die Betriebskosten senken.
Traditionelle Energiequellen: Die anfängliche Investition ist gering, die langfristigen Betriebskosten jedoch sind hoch und werden durch die Schwankungen der Kraftstoffpreise beeinflusst.


Zuverlässigkeit
Energiespeicher: bieten Notfall-Rekurspannung und verbessern die Zuverlässigkeit des Stromnetzes.
Traditionelle Stromversorgung: Die Zuverlässigkeit ist aufgrund von Faktoren wie Brennstoffversorgung und Ausfall von Geräten relativ gering.


Antwortgeschwindigkeit:
Energiespeicher: Es hat eine schnelle Reaktionsgeschwindigkeit und kann in kurzer Zeit eine große Menge an Energie liefern oder absorbieren.
Herkömmliche Stromversorgung: Sie hat eine langsame Reaktionsgeschwindigkeit und braucht Zeit, um die Stromerzeugung zu starten und anzupassen.


Raumfahrt:
Energiespeicher: Er nimmt einen relativ kleinen Platz ein und eignet sich für Städte und Gebiete mit begrenztem Platz.
Traditionelle Stromversorgung: Sie erfordert in der Regel eine große Fläche und eignet sich nicht für dicht besiedelte städtische Gebiete.


Technologiereife:
Energiespeicher: Die Technologie entwickelt sich rasant, aber im Vergleich zu herkömmlichen Stromquellen gibt es noch einige technische Herausforderungen, wie die Akkulaufzeit und die Kosten.
Traditionelle Stromversorgung: Die Technologie ist ausgereift und der Betrieb stabil, aber sie steht unter dem Druck der Energieumwandlung.


Unterstützung der Politik:
Energiespeicher: Mit dem weltweiten Schwerpunkt auf erneuerbare Energie und saubere Energie erhalten Energiespeicher immer mehr politische Unterstützung und Subventionen.
Traditionelle Stromversorgung: Mit der Verschärfung der Umweltvorschriften können traditionelle Stromquellen mit größeren Einschränkungen und Kosten konfrontiert sein.


Als aufstrebendes Stromversorgungssystem verändern die Entwicklung und Anwendung von Energiespeicherschränken allmählich das traditionelle Stromversorgungsmodell.Mit dem technologischen Fortschritt und der Kostensenkung, werden Energiespeicher-Schränke voraussichtlich eine größere Rolle auf dem zukünftigen Strommarkt spielen.