Das Photovoltaik-Stromversorgungssystem der mobilen Energiespeicherstation besteht hauptsächlich aus folgenden Teilen:
1. Die Rolle von Photovoltaikmodulen: Umwandlung von Sonnenenergie in Gleichstrom durch den photoelektrischen Effekt, was die Energiequelle des gesamten Systems darstellt. Gängige Photovoltaikmodule umfassen monokristallines Silizium, polykristallines Silizium und Dünnschicht-Photovoltaikzellen. Monokristalline Silizium-Photovoltaikmodule haben einen hohen Wirkungsgrad, polykristalline Silizium-Photovoltaikmodule haben relativ geringe Kosten und Dünnschicht-Photovoltaikzellen haben die Eigenschaften der flexiblen Biegung, die für verschiedene Anwendungsszenarien geeignet sind. Installationsmethode: Um das Sonnenlicht besser zu empfangen, werden Photovoltaikmodule in der Regel auf der Oberseite oder an der Seite der mobilen Energiespeicherstation installiert. Einige mobile Energiespeicherstationen verwenden auch faltbare, erweiterbare oder drehbare Installationsstrukturen, so dass der Winkel der Photovoltaikmodule in verschiedenen Umgebungen und Nutzungsanforderungen angepasst werden kann, um den Wirkungsgrad der Lichtenergieabsorption zu maximieren. Beispielsweise verfügt eine mobile Energiespeicherstation, die an das Netz angeschlossen ist und netzunabhängig arbeitet, über drehbare Platten auf beiden Seiten des mobilen Energiespeicherkastens. Die Unterseite der Drehplatte ist mit einem Erweiterungsmechanismus ausgestattet. Der Erweiterungsmechanismus umfasst ein erstes Photovoltaik-Stromerzeugungspanel und ein zweites Photovoltaik-Stromerzeugungspanel. Das Photovoltaik-Stromerzeugungspanel kann durch das Ansteuern eines Motors und anderer Geräte entfaltet und im Winkel angepasst werden, um die Stromerzeugungsfläche und den Wirkungsgrad zu erhöhen.
2. Energiespeichersystem-Batterie: Wird verwendet, um die von Photovoltaikmodulen erzeugte elektrische Energie zu speichern, um die Last zu versorgen, wenn nicht genügend Licht vorhanden ist oder kein Licht vorhanden ist. Gängige Batterien sind Blei-Säure-Batterien, Lithium-Batterien usw. Lithium-Batterien haben die Vorteile einer hohen Energiedichte, einer geringen Selbstentladerate und einer langen Lebensdauer und werden in mobilen Energiespeicherstationen weit verbreitet eingesetzt. Beispielsweise sind Lithium-Eisenphosphat-Batterien aufgrund ihrer hohen Sicherheit und langen Lebensdauer besonders für mobile Energiespeicherstationen mit hohen Sicherheitsanforderungen geeignet. Energiespeicher-Wechselrichter: Er ist ein Schlüsselgerät, das Photovoltaikmodule, Batterien und Lasten verbindet. Er kann den von Photovoltaikmodulen erzeugten Gleichstrom in Wechselstrom für Wechselstromlasten umwandeln und kann auch Wechselstrom in Gleichstrom umwandeln, um Batterien zu laden. Darüber hinaus hat der Energiespeicher-Wechselrichter auch die Funktionen, den Lade- und Entladevorgang von Batterien zu steuern, die Ausgangsspannung und -frequenz anzupassen usw., um den stabilen Betrieb und die Stromqualität des Systems zu gewährleisten.
3. Funktion des Ladereglers: Steuerung und Verwaltung des Lade- und Entladevorgangs von Batterien, um ein Überladen und Tiefentladen von Batterien zu verhindern und die Lebensdauer der Batterien zu verlängern. Der Laderegler kann den Ladestrom und die Ladespannung automatisch an Faktoren wie den Batteriestatus, die Ausgangsleistung der Photovoltaikmodule und den Leistungsbedarf der Last anpassen, um eine intelligente Ladesteuerung zu erreichen. Typ: Gängige Laderegler sind PWM (Pulsweitenmodulation)-Laderegler und MPPT (Maximum Power Point Tracking)-Laderegler. MPPT-Laderegler können den maximalen Leistungspunkt von Photovoltaikmodulen in Echtzeit verfolgen und den Wirkungsgrad der Stromerzeugung von Photovoltaikanlagen verbessern. Daher wird er in mobilen Energiespeicherstationen weit verbreitet eingesetzt.
4. Wechselrichterfunktion: Wandelt den von der Batterie ausgegebenen Gleichstrom in Wechselstrom um, um die Anforderungen der Wechselstromlast zu erfüllen. Die Leistung des Wechselrichters beeinflusst direkt die Stromversorgungsqualität und den Wirkungsgrad des Systems, daher muss er die Eigenschaften eines hohen Wirkungsgrads, der Stabilität und der Zuverlässigkeit aufweisen. Typ: Je nach den unterschiedlichen Ausgangswellenformen kann der Wechselrichter in Rechteckwellen-Wechselrichter, modifizierte Sinuswellen-Wechselrichter und Sinuswellen-Wechselrichter unterteilt werden. Die vom Sinuswellen-Wechselrichter ausgegebene Wechselstromwellenform ähnelt der Netzspannung, was die Anforderungen der meisten Wechselstromlasten besser erfüllen kann. Daher werden in mobilen Energiespeicherstationen in der Regel Sinuswellen-Wechselrichter ausgewählt.
5. Überwachungs- und Managementsystem Überwachungsfunktion: Echtzeitüberwachung der Ausgangsleistung von Photovoltaikmodulen, Batteriespannung, Strom, Leistung und anderer Parameter sowie des Stromverbrauchs der Last usw., und diese Daten werden über Sensoren und Datenerfassungsgeräte an die Überwachungszentrale übertragen. Steuerungs- und Verwaltungsfunktion: Gemäß den überwachten Daten wird das System intelligent gesteuert und verwaltet, z. B. durch automatische Anpassung des Winkels des Photovoltaikmoduls, Steuerung des Lade- und Entladevorgangs der Batterie und Realisierung einer intelligenten Planung der Last, um die Leistung und den Betriebswirkungsgrad des Systems zu optimieren und den sicheren und stabilen Betrieb des Systems zu gewährleisten. Gleichzeitig kann das Überwachungs- und Managementsystem auch eine Fernüberwachung und -bedienung realisieren, was für Benutzer bequem ist, die mobile Energiespeicherstation in Echtzeit zu verwalten und zu warten.
6. Sonstige Hilfsausrüstung Verteilerkasten: Wird zur Verteilung und Steuerung von elektrischer Energie verwendet, verteilt den vom Wechselrichter ausgegebenen Wechselstrom auf jeden Laststromkreis und verfügt über Überlastschutz, Kurzschlussschutz und andere Funktionen, um die Sicherheit der Stromnutzung zu gewährleisten. Kabel und Steckverbinder: Werden zum Anschluss von Photovoltaikmodulen, Energiespeichersystemen, Ladereglern, Wechselrichtern, Lasten und anderen Geräten verwendet, um elektrische Energie zu übertragen. Die Auswahl der Kabel sollte entsprechend der Spannung, dem Strom und anderen Parametern des Systems vernünftig ausgewählt werden, um den Wirkungsgrad und die Sicherheit der Stromübertragung zu gewährleisten. Der Stecker muss eine gute Leitfähigkeit, Wasserdichtigkeit und Zuverlässigkeit aufweisen, um die Stabilität und Haltbarkeit der Verbindung zu gewährleisten.
Das Photovoltaik-Stromversorgungssystem der mobilen Energiespeicherstation besteht hauptsächlich aus folgenden Teilen:
1. Die Rolle von Photovoltaikmodulen: Umwandlung von Sonnenenergie in Gleichstrom durch den photoelektrischen Effekt, was die Energiequelle des gesamten Systems darstellt. Gängige Photovoltaikmodule umfassen monokristallines Silizium, polykristallines Silizium und Dünnschicht-Photovoltaikzellen. Monokristalline Silizium-Photovoltaikmodule haben einen hohen Wirkungsgrad, polykristalline Silizium-Photovoltaikmodule haben relativ geringe Kosten und Dünnschicht-Photovoltaikzellen haben die Eigenschaften der flexiblen Biegung, die für verschiedene Anwendungsszenarien geeignet sind. Installationsmethode: Um das Sonnenlicht besser zu empfangen, werden Photovoltaikmodule in der Regel auf der Oberseite oder an der Seite der mobilen Energiespeicherstation installiert. Einige mobile Energiespeicherstationen verwenden auch faltbare, erweiterbare oder drehbare Installationsstrukturen, so dass der Winkel der Photovoltaikmodule in verschiedenen Umgebungen und Nutzungsanforderungen angepasst werden kann, um den Wirkungsgrad der Lichtenergieabsorption zu maximieren. Beispielsweise verfügt eine mobile Energiespeicherstation, die an das Netz angeschlossen ist und netzunabhängig arbeitet, über drehbare Platten auf beiden Seiten des mobilen Energiespeicherkastens. Die Unterseite der Drehplatte ist mit einem Erweiterungsmechanismus ausgestattet. Der Erweiterungsmechanismus umfasst ein erstes Photovoltaik-Stromerzeugungspanel und ein zweites Photovoltaik-Stromerzeugungspanel. Das Photovoltaik-Stromerzeugungspanel kann durch das Ansteuern eines Motors und anderer Geräte entfaltet und im Winkel angepasst werden, um die Stromerzeugungsfläche und den Wirkungsgrad zu erhöhen.
2. Energiespeichersystem-Batterie: Wird verwendet, um die von Photovoltaikmodulen erzeugte elektrische Energie zu speichern, um die Last zu versorgen, wenn nicht genügend Licht vorhanden ist oder kein Licht vorhanden ist. Gängige Batterien sind Blei-Säure-Batterien, Lithium-Batterien usw. Lithium-Batterien haben die Vorteile einer hohen Energiedichte, einer geringen Selbstentladerate und einer langen Lebensdauer und werden in mobilen Energiespeicherstationen weit verbreitet eingesetzt. Beispielsweise sind Lithium-Eisenphosphat-Batterien aufgrund ihrer hohen Sicherheit und langen Lebensdauer besonders für mobile Energiespeicherstationen mit hohen Sicherheitsanforderungen geeignet. Energiespeicher-Wechselrichter: Er ist ein Schlüsselgerät, das Photovoltaikmodule, Batterien und Lasten verbindet. Er kann den von Photovoltaikmodulen erzeugten Gleichstrom in Wechselstrom für Wechselstromlasten umwandeln und kann auch Wechselstrom in Gleichstrom umwandeln, um Batterien zu laden. Darüber hinaus hat der Energiespeicher-Wechselrichter auch die Funktionen, den Lade- und Entladevorgang von Batterien zu steuern, die Ausgangsspannung und -frequenz anzupassen usw., um den stabilen Betrieb und die Stromqualität des Systems zu gewährleisten.
3. Funktion des Ladereglers: Steuerung und Verwaltung des Lade- und Entladevorgangs von Batterien, um ein Überladen und Tiefentladen von Batterien zu verhindern und die Lebensdauer der Batterien zu verlängern. Der Laderegler kann den Ladestrom und die Ladespannung automatisch an Faktoren wie den Batteriestatus, die Ausgangsleistung der Photovoltaikmodule und den Leistungsbedarf der Last anpassen, um eine intelligente Ladesteuerung zu erreichen. Typ: Gängige Laderegler sind PWM (Pulsweitenmodulation)-Laderegler und MPPT (Maximum Power Point Tracking)-Laderegler. MPPT-Laderegler können den maximalen Leistungspunkt von Photovoltaikmodulen in Echtzeit verfolgen und den Wirkungsgrad der Stromerzeugung von Photovoltaikanlagen verbessern. Daher wird er in mobilen Energiespeicherstationen weit verbreitet eingesetzt.
4. Wechselrichterfunktion: Wandelt den von der Batterie ausgegebenen Gleichstrom in Wechselstrom um, um die Anforderungen der Wechselstromlast zu erfüllen. Die Leistung des Wechselrichters beeinflusst direkt die Stromversorgungsqualität und den Wirkungsgrad des Systems, daher muss er die Eigenschaften eines hohen Wirkungsgrads, der Stabilität und der Zuverlässigkeit aufweisen. Typ: Je nach den unterschiedlichen Ausgangswellenformen kann der Wechselrichter in Rechteckwellen-Wechselrichter, modifizierte Sinuswellen-Wechselrichter und Sinuswellen-Wechselrichter unterteilt werden. Die vom Sinuswellen-Wechselrichter ausgegebene Wechselstromwellenform ähnelt der Netzspannung, was die Anforderungen der meisten Wechselstromlasten besser erfüllen kann. Daher werden in mobilen Energiespeicherstationen in der Regel Sinuswellen-Wechselrichter ausgewählt.
5. Überwachungs- und Managementsystem Überwachungsfunktion: Echtzeitüberwachung der Ausgangsleistung von Photovoltaikmodulen, Batteriespannung, Strom, Leistung und anderer Parameter sowie des Stromverbrauchs der Last usw., und diese Daten werden über Sensoren und Datenerfassungsgeräte an die Überwachungszentrale übertragen. Steuerungs- und Verwaltungsfunktion: Gemäß den überwachten Daten wird das System intelligent gesteuert und verwaltet, z. B. durch automatische Anpassung des Winkels des Photovoltaikmoduls, Steuerung des Lade- und Entladevorgangs der Batterie und Realisierung einer intelligenten Planung der Last, um die Leistung und den Betriebswirkungsgrad des Systems zu optimieren und den sicheren und stabilen Betrieb des Systems zu gewährleisten. Gleichzeitig kann das Überwachungs- und Managementsystem auch eine Fernüberwachung und -bedienung realisieren, was für Benutzer bequem ist, die mobile Energiespeicherstation in Echtzeit zu verwalten und zu warten.
6. Sonstige Hilfsausrüstung Verteilerkasten: Wird zur Verteilung und Steuerung von elektrischer Energie verwendet, verteilt den vom Wechselrichter ausgegebenen Wechselstrom auf jeden Laststromkreis und verfügt über Überlastschutz, Kurzschlussschutz und andere Funktionen, um die Sicherheit der Stromnutzung zu gewährleisten. Kabel und Steckverbinder: Werden zum Anschluss von Photovoltaikmodulen, Energiespeichersystemen, Ladereglern, Wechselrichtern, Lasten und anderen Geräten verwendet, um elektrische Energie zu übertragen. Die Auswahl der Kabel sollte entsprechend der Spannung, dem Strom und anderen Parametern des Systems vernünftig ausgewählt werden, um den Wirkungsgrad und die Sicherheit der Stromübertragung zu gewährleisten. Der Stecker muss eine gute Leitfähigkeit, Wasserdichtigkeit und Zuverlässigkeit aufweisen, um die Stabilität und Haltbarkeit der Verbindung zu gewährleisten.